Vier Voraussetzungen auf dem Weg zum Taxiunternehmer!
Die Personenbeförderung ist genau Ihr Ding? Vielleicht sind Sie bereits alteingesessener Angestellter in einem Unternehmen. Mussten im Laufe der Zeit aber feststellen, dass Sie mit dem Gehalt lediglich über die Runden kommen. Der Chef fordert mehr Einsatzbereitschaft, aber am Lohn ändert sich nichts!
Was halten Sie von der Gründung eines eigenen Taxiunternehmens? Vorausgesetzt, Sie könnten sich vorstellen, in Zukunft Ihr eigener Chef zu sein, ist das eine profitable Möglichkeit.
Mit etwas betriebswirtschaftlichem Know-how könnten Sie schon bald als erfolgreicher Taxiunternehmer Ihre Kunden von A nach B kutschieren. Oder einen Angestellten das für Sie erledigen lassen. Aber langsam, vor der Unternehmensgründung gibt es einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Die persönliche Zuverlässigkeit
Den ersten Stein zum eigenen Taxiunternehmer legen Sie durch das Nachweisen Ihrer persönlichen Eignung. Das zuständige Amt verlangt dafür folgende Unterlagen:
• Auszug Verkehrszentralregister
• Auszug Gewerbezentralregister
• Polizeiliches Führungszeugnis
Sind Sie bereits in einem anderen Bereich selbstständig? Dann wird eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung folgender Behörden benötigt:
• Krankenkasse
• Finanzamt
• Gemeinde
• Berufsgenossenschaft
Die fachliche Eignung
Um Ihre fachliche Eignung zum Führen eines Taxiunternehmens zu belegen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder das Ablegen einer Fachkundeprüfung bei der zuständigen IHK oder der Nachweis einer dreijährigen Tätigkeit als Geschäftsführer eines dem Straßenpersonenverkehr zugeordneten Unternehmens.
Ist der Taxischein Pflicht?
Sie saßen nie selbst als Fahrer in einem Taxi und sind der klassische Quereinsteiger? Falls Sie nicht selbst ans Steuer möchten, ist der Taxischein nicht verpflichtend. In diesem Fall übernehmen Sie die organisatorischen Aufgaben im Unternehmen und haben fest angestellte Fahrer in Ihrer Flotte.
Für den Fall, dass Sie selbst fahren möchten, aber noch über keinen Schein verfügen, lassen sich bei eigenständiger Vorbereitung auf die Prüfung circa 100 Euro mehr einplanen. Beim Besuch eines Vorbereitungskurses kommen weitere Kosten auf Sie zu.
Für die Zulassung zur Prüfung sind folgende Faktoren zu erfüllen:
• Mind. 21 Jahre
• Gesundheitszeugnis
• Polizeiliches Führungszeugnis
Finanzielle Mittel
Ganz ohne finanzielle Mittel geht es nicht! Um nachzuweisen, dass Sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, benötigen Sie folgendes Kapital:
• Mind. 2.250 Euro Eigenkapital (für das erste Fahrzeug)
• 1.250 Euro für ein weiteres Taxi
Sind Sie KFZ Schrauber? Dann lässt sich einiges an Geld einsparen. Fragen Sie beispielsweise bei anderen Taxiunternehmen an, ob diese ein Auto mit Motorschaden verkaufen. Des Öfteren kommt es vor, dass länger etablierte Taxiunternehmen defekte Fahrzeuge auf den Höfen haben.