Vorbereitungsunterlagen zur Taxiunternehmerprüfung für werdende Taxiunternehmer.
Ablauf der Sachkunde- bzw. Fachkundeprüfung.
Die Sachkunde- bzw. Fachkundeprüfung besteht aus drei Teilen:
1. Erster Teil: Schriftliche Fragen (s.g. allgemeine Fragen).
2. Zweiter Teil: Schriftliche Übungen/Fallstudie (s. g. Kalkulation).
3. Dritter Teil: Mündliche Prüfung.
Die mündliche Prüfung entfällt auch dann, sofern die für das Bestehen der Prüfung notwendigen 60 % der Gesamtpunktzahl erreicht wurden.
Sollte der Bewerber im ersten Teil, d. h. in den schriftlichen Fragen, zwischen 50 % und 60 % der Gesamtpunktzahl erreichen, so gilt die Prüfung als „noch nicht bestanden“. Er hat dann die Möglichkeit eine mündliche Prüfung zu machen. Sobald er diese bestanden hat, ist auch die Sachkunde- bzw. Fachkundeprüfung als „bestanden“ anzusehen.
In der Miet- Taxiunternehmerprüfung sind insgesamt 150 Punkte erreichbar, wobei für ein Bestehen mindestens 60% (90 Punkte) erreicht werden müssen.

1. Erster Teil: "Schriftliche Fragen".
Der erste Prüfsteil "Schriftliche Fragen" dauert 60 Minuten.
Es können hierbei maximal 60 Punkte erzielt werden. Der Bewerber muss mindestens 30 Punkte erreichen, damit die Prüfung als "bestanden" gilt.
Es werden sowohl Multiple-Choice-Fragen als auch offene Fragen gestellt.
1 Teil. Prüfungsfragen und Antworten zur Prüfung.
In diesem Fragenkatalog werden 572 Fragen und Antworten zur Prüfungsteil "Schriftliche Fragen" für Taxiunternehmerprüfung bei der IHK Deutschland zusammengestellt. Sie erhalten eine pdf-Datei mit den folgenden Themen: ....

2. Zweiter Teil: "Schriftliche Übungen /Fallstudie
Der zweite Prüfsteil "Schriftliche Übungen/Fallstudien" dauert auch 60 Minuten. Es können hierbei maximal 52,5 Punkte erzielt werden. Der Bewerber muss mindestens 26,5 Punkte erreichen, damit die Prüfung als “ bestanden“ gilt.
Bei der Fallstudie wird eine Ausgangssituation geschildert, die dann grundsätzlich für alle der einzelnen Aufgabestellungen gilt bzw. dann für einzelne Fragen fortgeschrieben wird.
2 Teil. Übungsaufgaben/ Fallstudien und Lösungen.
In diesem Fragenkatalog werden 68 Übungsaufgaben, Falstudien und Lösungen zum kaufmännischen Rechnen zur Prüfungsteil "Schriftliche Übungen/Fallstudien" für Taxiunternehmerprüfung bei der IHK Deutschland zusammengestellt. Dank diesen Übungsaufgaben, Falstudien und Lösungen können Sie:...
1 und 2 Teile. Prüfungsfragen und Übungsaufgaben.
In diesem Fragenkatalog werden 572 Fragen und Antworten zur Prüfungsteil "Schriftliche Fragen" und 68 Übungsaufgaben, Falstudien und Lösungen zum kaufmännischen Rechnen zur Prüfungsteil Schriftliche Übungen/Fallstudien für Taxiunternehmerprüfung bei der IHK Deutschland zusammengestellt.

3. Prüfungateil "Mündliche Prüfung".
Der dritte Prüfsteil "Mündliche Prüfung" dauert maximal 30 Minuten. Es können hierbei maximal 37,5 Punkte erzielt werden. Der Bewerber muss mindestens 19 Punkte erreichen, damit die Prüfung als “ bestanden“ gilt.
Es werden von drei Prüfern unterschiedliche Fragen gestellt.